top of page

Endodontie

Den Feind des Zahns an der Wurzel packen

Ihre natürliche Zahnsubstanz so lange wie möglich zu erhalten, ist unser zahnärztliches Ziel. Besteht die Chance zur Rettung angegriffener Zähne, setzen wir alles daran, dies zu tun. Deshalb zählt die Wurzelkanalbehandlung zu einem unserer Praxisschwerpunkte. Das Wurzelkanalsystem eines Zahnes lässt sich mit einer Baumwurzel mit vielen feinen Verästelungen vergleichen. Durch Infektionen oder Verletzungen kann das innere Gewebe des Zahnes (die so genannte „Pulpa“) infiziert oder zerstört werden. Durch eine Wurzelkanalbehandlung können wir Zähne erhalten, die sonst entfernt werden müssten. Während der Behandlung wird infiziertes oder zerstörtes Gewebe zunächst unter Verwendung eines Operationsmikroskops aus dem Zahninnern entfernt und anschließend durch ein besonderes Material („Guttapercha“) ersetzt. Wurzelbehandlungen können aufwendig sein und stellen hohe Anforderungen an den Zahnarzt und seine technische Ausstattung. Erfolgreiche Wurzelbehandlungen erhalten den Zahn langfristig, in der Regel verläuft die Behandlung schmerzfrei.

Endodontie Mikroskop

Parodontologie

Damit die Zähne lange halten

Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat, der aus dem Zahnfleisch, dem Wurzelzement, der Wurzelhaut sowie dem Zahnfach besteht. Entsprechend umfasst die Parodontologie die Prävention, die Behandlung und die Nachsorge von Erkrankungen des Zahnbetts. Neben Karies sind Parodontalerkrankungen mit Zahnfleischschwund die häufigste Ursache für den Verlust von Zähnen. Parodontitis, auch Parodontose genannt, setzt mit einer schmerzlosen kronischen Entzündung des Zahnfleisches ein. Ursächlich hierfür sind Bakterien, die gefährlichen Zahnbelag (Plaque) bilden. Darüber hinaus können auch genetische Faktoren, starkes Rauchen oder Stress die Entstehung befördern. Unabhängig vom Lebensalter kann eine Parodontitis an einem, aber auch an mehreren Zähnen zugleich auftreten. Wird die Erkrankung nicht gestoppt, führt Parodontitis zum Abbau des Knochenmaterials und zum Zahnverlust. Durch die schonende Behandlung wird der Biofilm entfernt und das Zahnfleisch erhalten – die geschädigte Knochensubstanz regeneriert sich. Selbst wenn der Verlust von Knochengewebe diagnostiziert wurde, lässt sich dieses mit einer schonenden Ultraschallbehandlung stoppen.

Digitales Röntgen

Implantologie

Der erfolgreiche Weg zum zeitgemäßen Zahnersatz

Ist es zum Verlust eines oder mehrerer Zähne gekommen, bietet die Implantologie heute den modernsten und ästhetisch anspruchvollsten Weg, Ihr Gebiss wieder zu komplettieren. Die Gründe für Zahnverlust sind vielfältig, die Implantologie bietet flexible und schonende Lösungen. Durch Implantate können sowohl Einzelzähne, aber auch größere Zahnlücken geschlossen werden – direkt nach dem Zahnziehen als Sofortimplantat oder auch bei schon lange bestehendem Zahnverlust. Die Implantate werden ambulant in unserer Praxis und unter örtlicher Betäubung minimalinvasiv und schmerzfrei eingesetzt unter Berücksichtigung der Maximen der Biologic Dentistry.

Das Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die als sicheres Fundament zur Verankerung von Brücken, Kronen und/oder Prothesen genutzt wird. Nach einer kurzen Phase des Einheilens bildet das Implantat eine stabile Grundlage für neue Zähne. Auf Implantaten befestigte Zähne wirken optisch wie die eigenen, da sie der Zahnumgebung in Farbe und Form angepasst werden, und fügen sich gleichmäßig in die vorhandene Bezahnung ein.

Implantat

Biologic Dentistry

Die Zelle als Basis

Wir sind Mitglieder und Master der Global Academy of Biologic Dentistry (www.GABD.org). Das Ziel der Akademie ist es, die Lehre der biologischen Wundheilungsgrundsätze zu fördern und Behandlungsmethoden und biologische Produkte weiter zu entwickeln.

Was aber versteht man unter biologischer Zahnmedizin? Hierzu zählt jede Art von Behandlung des Mundraumes, die nach den Regeln der menschlichen Biologie durchgeführt wird.

Der Schwerpunkt der biologischen Zahnmedizin besteht darin, die natürlichen vaskulären und zellulären Wundheilungsgrundsätze in Ihren Heilungsprozess einzubeziehen. Das patienteneigene Gewebe enthält sämtliche genetischen Informationen, die man für die biologische Reparatur benötigt – man muss sie nur nutzen! Einfache, minimal-invasive Verfahren, die diesen Regeln folgen, führen zu den langfristig besten Resultaten.

Professionelle Reinigung      
Gute Mundhygiene und regelmäßige Entfernung von Plaque und Zahnstein beim Zahnarzt ist der biologische Weg zu einem natürlichen und stabilen Umfeld Ihres Mundraumes.

Nicht-chirurgische Parodontalbehandlung     
Wenn sich bei Ihnen eine Zahnfleischentzündung („Gingivitis“) oder Parodontitis entwickelt hat, kann diese in den meisten Fällen mit einem Ultraschall-Gerät durch ein minimal-invasives Verfahren behandelt werden. So können wir heutzutage in vielen Fällen eine Operation vermeiden. Dies ist für die Patienten wichtig, da dies eine schmerzfreie Behandlungsmethode ist, die wir häufig sogar ohne Betäubung durchführen können.

Freiliegende Zahnhälse
Freiliegende Wurzeloberflächen können in einigen Fällen Empfindlichkeiten und / oder ästhetisches Unbehagen verursachen. Auf sanfte Weise können wir dieses Problem biologisch beheben, indem die Zahnhälse mit angrenzenden Geweben bedeckt werden: körpereigenes Gewebe ermöglicht dabei die beste Regeneration.

Dental Implantologie
Wenn ein Zahn oder mehrere Zähne fehlen, ist häufig ein Implantat die beste Lösung. Es ist die biologische Option zum Ersatz fehlender Zähne, da keine gesunden Nachbarzähne abgeschliffen werden müssen. Ein einteiliges biologisches Implantat stellt eine Kopie eines natürlichen Zahnes dar. Es ermöglicht eine perfekte Integration von Knochen und Weichgewebe. Ein solches Implantat, in biologisch richtiger Weise eingesetzt, erhalten Sie während einer schnellen und schmerzfreien Behandlung. Durch dieses biologische Verfahren können Sie anschließend sofort zurück in ihr normales Leben. Langzeit evidenzbasierte Forschung hat gezeigt, dass dieses biologische Konzept äußerst erfolgreich ist.

Sinuslift bei geringem Knochenangebot
Das beste Beispiel für die Vorteile biologischer Behandlungsmethoden ist der interne Sinuslift: Im hinteren Bereich des Oberkiefers besteht oft ein Mangel an Knochen durch die Kieferhöhle (Sinus). In der Vergangenheit waren in solchen Fällen aufwendige und schmerzhafte Operationen erforderlich, verbunden mit Knochentransplantaten aus dem Kinn oder der Hüfte unter Verwendung synthetischen Knochenersatzmaterialien, um den Knochen zu erweitern.

Heute können solche Eingriffe durch moderne biologische Techniken umgangen werden. Oft reicht hierfür eine einzige minimal-invasiven Behandlung, um auch schmerzfrei Implantate einsetzen zu können.

Biologic Dentistry

Röntgendiagnostik

Digitales Röntgen

In unserer Praxis werden ausschließlich digitale Röntgenbilder erstellt. Bei diesem Verfahren werden die Röntgenstrahlen direkt von Sensoren in digitale Signale umgewandelt, die vom Computer verarbeitet und auf dem Monitor als Bild dargestellt werden. Diese Bilder können sofort begutachtet und ausgewertet werden. Hoch präzise Darstellungen und vor allem die reduzierte Strahlenbelastung um bis zu 90% sind die entscheidenden Vorteile für den Patienten.

Digitale Volumentomographie – DVT

Das Verfahren der digitalen Volumentomographie ermöglicht computergestützt eine dreidimensionale Darstellung und Befundung der Strukturen des Mund- und Kieferbereiches.
Wir setzen diese Verfahren ein bei:
• Diagnostik zur Erhaltungsfähigkeit erkrankter Zähne
• Dreidimensionalen Planungen minimalinvasiver Eingriffe mit bester Vorhersehbarkeit in der Implantologie
• Aufsuchen von Wurzelkanälen in der Endodontologie
• Diagnostik des Knochenverlaufes in der Parodontologie
• Diagnostik von Kieferhöhlenerkrankungen mit dentogener Ursache
• Diagnostik der Lage von Weisheitszähnen oder Fremdkörpern zu wichtigen anatomischen Strukturen wie Nerven oder Kieferhöhle.

Die digitale Volumentomographie gewährleistet durch modernste Sensortechnik und selektive Darstellung kleiner Bereiche eine deutliche geringere Belastung des Körpers durch Röntgenstrahlen, als die klassischen CT Aufnahme (Computertomographie), bei wesentlich besserer Bildqualität.

Röntgendiagnostik
bottom of page